Clericus — may refer to : Jean Leclerc (Le Clerc), also Latin: Johannes Clericus (1657, in Geneva 1736, in Amsterdam), a Swiss theologian and biblical scholar Franciscus Clericus Tagiades clericus The Clericus Cup is a football tournament involving… … Wikipedia
Clericus — ist der Familienname folgender Personen Johannes Clericus (1657–1736), Schweizer Theologe und Philologe Ludwig Clericus (1827–1892), deutscher Illustrator, Heraldiker und Redakteur Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer … Deutsch Wikipedia
JOHANNES Clericus — Meldenfis Gallus, mechanicus, Eccl. Metensis initia snguinc suo iecit: cum propter deturbata idola, crudeliter excarnificaretur, et inter tormenta ipsi crudelirati insultans, altissimâ voce illud Davidis recitaret: Idola gentium sunt aurum et… … Hofmann J. Lexicon universale
Johannes Veghe — Johannes Veghe † Catholic Encyclopedia ► Johannes Veghe German preacher and religious writer, b. at Münster in Westphalia about 1435; d. there, 21 September, 1504. His father seems to have been a physician. In 1450 he matriculated at… … Catholic encyclopedia
Johannes Veghe — (b. Münster in Westphalia about 1435; d. there, 21 September, 1504) was a German preacher and religious writer. His father seems to have been a physician. In 1450 he matriculated at the University of Cologne; in the register of students he is… … Wikipedia
Johannes Scheffler — Angelus Silesius Angelus Silesius (lat.: Schlesischer Bote oder Engel, eigentlich Johannes Scheffler; getauft 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9. Juli 1677 ebendort) war ein deutscher Lyriker und Theologe. Seine tiefreligiösen, der Mystik… … Deutsch Wikipedia
Johannes Ember — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover … Deutsch Wikipedia
Johannes von Embern — Vermutliches Wappen Johann Embers an der Südfront der Liberei („Ember“ bedeutet Zuber oder Eimer).[1] Johann Ember (* um 1365 vermutlich in Hannover … Deutsch Wikipedia
Jean Leclerc — Johannes Clericus Jean Leclerc (auch Johannes Clericus, * 19. März 1657 in Genf; † 8. Januar 1736 in Amsterdam) war ein Schweizer Theologe und Philologe. Leclerc setzte sich für eine kritische Interpretation der Bibel ein, brach deswegen mit dem … Deutsch Wikipedia
Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon